Weiterbildung im Marketing: Studierende vor Laptop mit Lernunterlagen

Weiterbildung im Marketing: Karriere-Booster mit Zukunft

Das Marketing entwickelt sich rasant weiter: Neue Technologien, veränderte Zielgruppen und der zunehmende Wettbewerbsdruck verlangen nach fundiertem Know-how. Wer im Marketing erfolgreich sein will, kommt an einer regelmässigen Weiterbildung nicht vorbei.

In der Schweiz gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich…

Das Marketing entwickelt sich rasant weiter: Neue Technologien, veränderte Zielgruppen und der zunehmende Wettbewerbsdruck verlangen nach fundiertem Know-how. Wer im Marketing erfolgreich sein will, kommt an einer regelmässigen Weiterbildung nicht vorbei.

In der Schweiz gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im Bereich Marketing und Kommunikation beruflich weiterzuentwickeln. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Weiterbildungen es gibt, für wen sie sich eignen und warum sie für Ihre Karriere ein echter Gamechanger sein können.


Warum eine Marketing-Weiterbildung?

  • Kompetenzerweiterung: Von Social Media über SEO bis zu strategischer Markenführung
  • Karrierechancen: Viele Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit Zusatzqualifikationen
  • Netzwerk: Weiterbildungen sind ideale Orte für den Austausch mit Gleichgesinnten
  • Aktualität: Marketing-Trends wie KI, Marketing Automation & CX erfordern ständiges Lernen

Bekannte Marketing-Weiterbildungen in der Schweiz

1. Kommunikationsplaner:in mit eidg. Fachausweis

  • Dauer: ca. 1 Jahr berufsbegleitend
  • Inhalte: Strategie, Mediaplanung, Projektmanagement, Werbemittelkonzeption
  • Voraussetzung: Berufserfahrung im Marketing / Kommunikation

2. Marketingfachmann / -frau (eidg. FA)

  • Dauer: ca. 2 Semester
  • Fokus: Operatives Marketing, Verkauf, Kommunikation, Recht, VWL
  • Zielgruppe: Berufseinsteiger mit Praxisbezug

3. Dipl. Marketing- oder Kommunikationsleiter:in

  • Stufe: Höhere Fachprüfung (HFP)
  • Zugang: Nach bestandener Fachausweis-Prüfung und mehrjähriger Praxis
  • Fokus: Strategie, Personal, Finanzen, Leadership

4. CAS / MAS / MBA in Marketing

  • Anbieter: FHs & Unis (z. B. HWZ, ZHAW, HSLU)
  • Modularer Aufbau: Ideal für spezifische Themen (z. B. Digital Marketing, Branding)
  • Zugang: oft mit FH- oder Uni-Abschluss

Tipps für die richtige Weiterbildung

  1. Ziele definieren: Möchten Sie Ihre Position festigen, aufsteigen oder sich neu orientieren?
  2. Anbieter vergleichen: Achten Sie auf Qualität, Dozenten, Abschluss & Kosten
  3. Beruf & Weiterbildung vereinbaren: Viele Angebote sind berufsbegleitend
  4. Fördermöglichkeiten nutzen: Viele Kantone und der Bund unterstützen eidg. Abschlüsse finanziell

Weiterbildung aus Unternehmenssicht

Auch Firmen profitieren von gut ausgebildetem Personal:

  • Innovationsfähigkeit steigt
  • Attraktivität als Arbeitgeber
  • Stärkere Kundenbindung durch bessere Kommunikation

Gerade in der digitalen Transformation zahlt sich Weiterbildung mehrfach aus.


Fazit: Weiterbildung zahlt sich aus

Wer im Marketing langfristig erfolgreich sein möchte, sollte bereit sein, kontinuierlich zu lernen. Ob Fachausweis oder Masterstudium – die Schweizer Bildungslandschaft bietet viele Wege zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.


✨ Unser Tipp:

Sie wollen mit Ihrer Website oder Ihrem Onlinemarketing durchstarten? Neben fachlicher Weiterbildung unterstützt Sie unsere SEO Agentur aus Biel auch operativ mit Strategie, Umsetzung & Optimierung.