Inhaltsverzeichnis
Google hat neue Einblicke in die Nutzung der Spekulationsregeln-API gegeben, mit der die Ladezeiten von Suchergebnissen in Chrome-Browsern optimiert werden. Durch intelligentes Preloading bestimmter Seiten verbessert Google die Performance sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Desktops.
Google Preloading: Wie funktioniert das Preloading von Suchergebnissen?
Google setzt auf das Vorladen der beiden relevantesten Suchergebnisse. Während Sie die Ergebnisse auf Ihrem Bildschirm sehen, lädt der Browser bereits Inhalte im Hintergrund. Sobald Sie auf einen Link klicken, ist dieser teilweise vorgeladen, was die Wartezeit erheblich reduziert. Google erklärt dazu:
„Die Google-Suche nutzt die Spekulationsregeln-API, um die Navigation von der Suchergebnisseite zu den Links zu beschleunigen. Diese Technologie kann auch für andere Website-Betreiber von Interesse sein.“
Eine frühe Implementierung dieser API fokussierte sich darauf, die zwei besten Suchergebnisse vorzuladen. Dies bedeutet, dass Ihr Browser im Hintergrund HTML-Inhalte aus den obersten Suchergebnissen lädt, sobald Sie auf der Suchergebnisseite landen.
Google Preloading und seine Leistungssteigerungen
Untersuchungen zeigen, dass das Preloading spürbare Geschwindigkeitsvorteile bringt. Besonders auf Chrome für Android konnte eine Reduktion der Ladezeit um 67 Millisekunden bei der Largest Contentful Paint (LCP) festgestellt werden. Auf dem Desktop lag die Verbesserung bei rund 58,6 Millisekunden.
Zusätzlich geht Google über das Vorladen der zwei Top-Ergebnisse hinaus und schneidet weitere Suchergebnisse vor, wenn der Mauszeiger auf dem Desktop über einem Link schwebt. Dies reduziert die Wartezeit für den Nutzer weiter:
„Die API der Spekulationsregeln wurde um eine Funktion erweitert, die das Preloading nur dann ermöglicht, wenn der Nutzer aktiv auf eine Seite zugreift oder mit dem Cursor über einen Link fährt.“
Auf Mobilgeräten gibt es jedoch keine Hover-Funktion, weshalb diese Optimierung dort nicht zum Tragen kommt.
Zukunftspläne & erweiterte Browser-Unterstützung für Google Preloading
Google experimentiert mit dem vollständigen Vorladen ganzer Suchergebnisseiten (SERPs), insbesondere in Szenarien, in denen Nutzer eine Suchanfrage direkt in der Chrome-Adressleiste beginnen. Damit könnte die Navigation weiter optimiert werden.
Während Google derzeit Vorreiter bei der Nutzung dieser Technologie ist, könnten auch andere Suchmaschinen ähnliche Ansätze verfolgen. Die Spekulationsregeln-API ist derzeit in Chrome-basierten Browsern verfügbar und bietet Webentwicklern die Möglichkeit, Preloading-Techniken auch auf ihren eigenen Webseiten zu nutzen.
Warum ist Google Preloading wichtig?
Selbst geringfügige Ladezeit-Verbesserungen können sich bei Milliarden täglicher Suchanfragen signifikant auswirken. Google Preloading spart wertvolle Millisekunden, was nicht nur das Nutzererlebnis verbessert, sondern auch die Absprungrate senken kann. Besonders für Seiten, deren Zielgruppe vorrangig Chrome verwendet, könnte die Implementierung dieser API zu spürbaren Performance-Vorteilen führen. Lesen Sie hier weiter, wie SEO-Agenturen in der Schweiz auch Ihre Suchergebnisse verbessern können.